Sicherheitshinweise und Kerzenpflege

Bitte beachte immer die folgenden Hinweise, wenn du deine Kerze anzündest.

Please note the following when burning candles.

  • Abbrand

    Nicht in einer Warmhalteeinheit (z. B. Stövchen) abbrennen.

    Do not burn off in a warming unit.

  • Aufsicht

    Brennende Kerze niemals ohne Aufsicht lassen.

    Never leave a burning candle unattended.

  • Dochtlänge

    Docht vor dem Anzünden auf 5-6 mm kürzen.

    Shorten the wick to 5-6 mm before lighting.

  • Entzündliche Gegenstände

    Von entzündlichen Gegenständen fernhalten.

    Keep away from flammable objects.

  • Feuerfeste Behälter

    Mindestmaße für feuerfesten Behälter.

    Minimum dimensions for refractory containers.

  • Flamme löschen

    Nie eine Flüssigkeit zum Löschen verwenden.

    Never use liquid to extinguish.

  • Kein offenes Feuer

    Kein offenes Feuer entzünden.

    Do not light an open fire.

  • Kerzenabstand

    Sicherheitsabstand zwischen brennenden Kerzen beachten.

    Keep a safe distance between burning candles.

  • Kerzenpositionierung

    Kerzen aufrecht aufstellen.

    Stand candles upright.

  • Kerze löschen

    Flamme ersticken - nicht ausblasen. Smother flames - don't blow them out.

  • Kerze nicht bewegen

    Eine brennende Kerze nicht bewegen. Do not move the burning candle.

  • Kerzenuntersetzer

    Immer einen hitzebeständigen Kerzenhalter verwenden.

    Always use a heat-resistant candle holder.

  • Kinder und Haustiere

    Von Kindern und Haustieren fernhalten.

    Keep away from children and pets.

  • Nähe zu einer Wärmequelle

    Eine Kerze nicht in die Nähe einer Wärmequelle stellen.

    Do not place a candle near a heat source.

  • Raumbelüftung

    Raum nach dem Gebrauch lüften.

    Ventilate the room after use.

  • Sauberkeit des Brenntellers

    Das flüssige Wachs frei von Verschmutzungen halten.

    Keep the liquid wax free of matches and dirt.

  • Kerzen, die sich verflüssigen

    Immer geeignete Behälter für sich verflüssigende Kerzen verwenden

    Use only suitable containers for liquefying candles

  • Teelichter

    Teelichter: nur in Behältern und Wärmestövchen mit ausreichender Luftzufuhr verwenden.

    Tea lights: use only in containers and warmers with adequate ventilation.

  • Wachsrand

    Wachsrand kürzen, falls dieser höher als 1 cm ist.

    Shorten the wax edge if higher than 1 cm.

  • Zugluft

    Kerzen nicht in Zugluft stellen.

    Do not put candles in a draft.

  • Freude mit deiner Kerze

    Bitte beachte die Hinweise, vielen Dank! Viel Freude mit deiner Kerze.

1 von 21

Wichtige Hinweise für deine Kerzenpflege

"Kerzen sind die sanften Wächter der Stille, sie erleuchten unsere Seelenräume mit einem warmen, flackernden Licht der Hoffnung und des Friedens"

Einklappbarer Inhalt

  • Wie lagert man Kerzen am besten, um ihre Qualität und Brenneigenschaften zu erhalten?

    An einem kühlen, trockenen Ort und fern von direktem Sonnenlicht oder Hitzequellen lagern, um Verformungen und evtl. Farbverlust zu vermeiden.

  • Warum sollte man Kerzen nicht in der Nähe von Heizquellen lagern?

    Wärme kann das Wachs erweichen oder schmelzen, was zu Verformungen führt und die Brenneigenschaften negativ beeinflusst.

  • Wie kann man verhindern, dass Kerzen ihre Farbe verändern oder verblassen?

    Kerzen vor Licht schützen, insbesondere vor direkter Sonneneinstrahlung, da UV-Strahlung die Farbstoffe im Wachs abbauen kann.

  • Welche Werkzeuge eignen sich am besten, um den Docht einer Kerze zu kürzen?

    Eine spezielle Dochtschere, eignet sich sehr gut dafür. Darüber hinaus gibt es auch Dochtlöscher und zum Trimmen, damit der Docht perfekt im flüssigen Wachs in seiner Position sitzt. Diese findest du alle hier im Shop.

  • Wie ist die Rauch- und Rußentwicklung von Kerzen aus Pflanzenwachs?

    Pflanzenbasierte Wachskerzen produzieren in der Regel weniger Rauch und Ruß als Paraffinkerzen, vorausgesetzt, sie werden richtig gehandhabt.

  • Wie lange sollte eine Kerze beim ersten Anzünden maximal brennen?

    Beim ersten Anzünden sollte eine Kerze so lange brennen, bis das gesamte Oberflächenwachs geschmolzen ist, um Tunnelbildung zu vermeiden. Dies kann je nach Größe der Kerze 2 - 4 Stunden dauern.

  • Warum ist es wichtig, den Docht einer Kerze vor dem Anzünden zu kürzen?

    Das Kürzen des Dochtes ist sehr wichtig, um eine rußarme Flamme und eine gleichmäßige Wachsbrennung zu gewährleisten. Ein zu langer Docht kann zu einer großen, rußenden Flamme führen. Den Docht bitte immer im kalten Zustand kürzen.

  • Was sind die Folgen eines zu langen Dochtes für die Brenndauer und die Wachsbrennung einer Kerze?

    Ein zu langer Docht kann zu einer größeren, unruhigen Flamme führen, die mehr Wachs abbrennt als notwendig und dadurch die Kerze schneller abbrennen lässt. Außerdem kann es zu vermehrter Rußbildung kommen.

  • Wie kann man verhindern, dass eine Kerze beim Brennen rußt?

    Den Docht auf 5-6 mm kürzen, Zugluft vermeiden und darauf achten, dass die Kerze nicht in der Nähe von Gegenständen brennt, die die Flamme stören könnten.

    zu den Kerzenwerkzeugen 
  • Wie sollte eine Kerze gelöscht werden, um Rauchentwicklung und Wachsspritzer zu minimieren?

    Mit einem Kerzenlöscher den Docht in das flüssige Wachs eintauchen, um die Flamme zu ersticken, oder einen speziellen Kerzenlöscher verwenden, der die Flamme erstickt, ohne den Docht zu beschädigen. Dazu wird der Kerzenlöscher ca. 10 - 15 Sekunden über den Docht gehalten, bis die Flamme erlischt.

    zu den Kerzenwerkzeugen 
  • Warum ist es wichtig, Kerzen nicht in Zugluft zu stellen und wie beeinflusst dies die Brennqualität?

    Zugluft kann zu ungleichmäßigem Abbrennen, Rußbildung und einer flackernden Flamme führen, die Wachstropfen verursachen kann. Bitte beachte, dass dies eine deutliche Brandgefahr darstellen kann.

  • Welchen Einfluss hat die Brenndauer einer Sitzung auf das Brennverhalten einer Kerze?

    Eine optimale Brenndauer pro Sitzung sollte so lange sein, dass das gesamte Oberflächenwachs schmelzen kann, um Tunnelbildung zu vermeiden. Zu kurze Brennzeiten fördern Tunnelbildung, während extrem lange Brennzeiten zur Überhitzung und ungleichmäßigem Abbrennen führen können.

  • Wie vermeidet man, dass der Docht einer Kerze beim Brennen in das Wachs fällt?

    Indem man den Docht regelmäßig kürzt und dafür sorgt, dass er zentral positioniert bleibt. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Dochthalter oder richten Sie den Docht aus, wenn das Wachs flüssig ist.

    zu den Kerzenwerkzeugen 
  • Gibt es Unterschiede in der Brenndauer zwischen farbigen und nicht-farbigen Kerzen?

    Unregelmäßiges Abbrennen kann die Lebensdauer einer Kerze verkürzen, da es zu Tunnelbildung und ungenutztem Wachs führen kann. Dies kann korrigiert werden, indem man die Kerze so lange brennen lässt, bis die gesamte Oberfläche flüssig ist.

  • Kann das Brennen von Kerzen einen Rauchmelder auslösen?

    Ja, wenn eine Kerze stark rußt oder viel Rauch produziert, kann dies einen Rauchmelder auslösen. Es ist wichtig, Kerzen so aufzustellen, dass sie nicht direkt unter einem Rauchmelder brennen.

  • Wie entfernt man Wachsreste effektiv von Kerzenhaltern oder Möbeln?

    Wachsreste können mit einem Föhn erwärmt und dann mit einem Papiertuch aufgenommen werden. Bei empfindlichen Oberflächen kann das Wachs auch vorsichtig mit einem Plastikspatel oder einer Kreditkarte abgelöst werden.

  • Wie entfernt man Wachsreste effektiv von Textilien?

    Legen Sie ein Stück Küchenpapier oder ein sauberes Tuch über das Wachs und gehen mit einem Bügeleisen auf niedriger Stufe darüber. Die Wärme wird das Wachs schmelzen lassen, das dann vom Papier oder Tuch aufgesogen wird. Achten Sie darauf, das Bügeleisen nicht direkt auf empfindliche Oberflächen zu setzen und überprüfen Sie die Eignung dieser Methode für das jeweilige Material.

  • Wie verhält sich Olivenwachs gegenüber Paraffinwachs bei der Reinigung?

    Verschüttetes pflanzliches Wachs lässt sich oftmals leichter reinigen als Paraffinwachs, da es weicher und weniger klebrig ist.

  • Wie erkennt man, dass eine Kerze vollständig abgebrannt ist und nicht mehr angezündet werden sollte?

    Eine Kerze ist vollständig abgebrannt, wenn nur noch etwa 12 - 15 mm Wachs am Boden übrig ist. Weiteres Abbrennen kann die Gefahr eines Glasbruchs des Untersetzers oder Brand erhöhen.

  • Wie entsorgt man Kerzenreste umweltfreundlich und sicher?

    Kerzenreste können recycelt oder für neue Kerzenprojekte verwendet werden. Nicht mehr verwendbare Reste sollten im Hausmüll entsorgt und nicht in der Natur gelassen werden.

  • TIPP

    Du kannst das Wachs einsammeln und für DIY-Projekte, wie selbstgemachte Kerzen verwenden. Auf diese Weise reduzierst du Abfall und machst aus alten Kerzen etwas Neues und Nützliches.

    RE-candle! Kerze selbst herstellen 
1 von 3

Wir wünschen dir viel Freude!

Entdecke unser Angebot an Kerzen aus natürlichen, nachwachsenden Materialien und Accessoires. Ideal für umweltbewusste Menschen und verantwortungsvolle Geschäftspersonen!